Wegweiser, Plattformen und Know-How Physikstudium
Wegweiser für den Physikstudenten in Heidelberg
Orientierung im Studiendschungel
kategorisierte Links zu verschiedenen Abschnitten und Handlungsumgebungen an der Uni und ihren Schnittstellen
Bewerbung
Bewerbungsverfahren und Immatrikulation
Persönliches Hochschulportal
Aufbau des Studiums
Aufbau des Studiums, Modulhandbuch, Modellstudienpläne
Studien- und Prüfungsordnung sowie Ergänzende Prüfungsordnung
Vorkurs und Erstsemester
Stundenplan Vorkurs und Studienbeginn
Vorkurs und Erstsemesterinformationen, Gruppenstundenpläne zum Pflichtprogramm
Vorträge und Veranstaltungen zum Studienstart 2020/2021
Online-Vorträge für Studierende inklusive Studienorganisation
- Studientipps zum Studienstart — 04.11.2020 — 14 bis 15 Uhr
- Motivation statt ewiges Aufschieben – Jetzt lege ich los — 07.12.2020 — 15 bis 16 Uhr
Universität, Fakultäten, Bibliothek und weitere Bereiche
Fakultät für Physik und Astronomie
Zentrum für Astronomie — Einführung in die Astronomie
Universitätsrechenzentrum
Informations- und Arbeitsplattformen zum Studium
LSF — Lehre, Studium, Forschung — Informationsysteme der Uni Heidelberg
Vorlesungen, Übungsgruppen, studentische Arbeitsräume
Fachschaft MathPhysInfo — Informationen zu Prüfungen und Noten
Webmail der Universität Heidelberg
Moodle der Universität Heidelberg
Roka-Chat der Übungsgruppen
Discord — Kommunikationsplattform
Basiswissen Mathematik
Vorlesungen Lineare Algebra I und Analysis I
MÜSLI — Mathematisches Übungsgruppen- und Scheinlisten-Interface
MaMpf — Mathematische Medienplattform der Uni Heidelberg
Discord — Kommunikationsplattform
Grundwissen der Mathematik für Mathematischen Vorkurs zum Studium der Physik
Online Mathematik Brückenkurs Plus
Mathematischer Vorkurs für Physiker
Mathepedia mit Additionstheoremen
Sport und Freizeit sowie Studentenvertretung
Ferienprogramm im Sportzentrum August bis Oktober 2020
Digitaler Fachschaft-Konferenzraum (StuRaKonf)
Fachschaft MathPhysInfo — Studentische Selbstverwaltung
Externe Dienstleistungen
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
Andreas Keßling, energy design